Hallo. Ich heiße Marianne und ich backe gerne. Dass ich gerne backe, ist eine Untertreibung, denn ich liebe das Backen. Es gibt nichts mehr, dass mich glücklicher macht als zu backen und mich immer in eine gute Stimmung versetzt.
Viele meiner Rezepte auf diesem Blog sind von meinen schwedischen und deutschen Wurzeln inspiriert. Ich bin vor allem mit der schwedischen Küche groß geworden. In meiner Kindheit gab es immer verschiedene schwedische Kuchen, Kekse und Hefegebäck, was mich sehr geprägt hat. Bis heute sind Kanelbullar, schwedische Zimtschnecken, eines meiner Lieblingsgebäcke. Ich backe jede Woche ein Backblech mit Kanelbullar und ich habe immer einige Zimtschnecken in meiner Tiefkühltruhe. Der unwiderstehliche Geruch von frischgebacken Zimtschnecken - die Mischung von Zimt und Kardamom - löst bei mir immer das Gefühl, egal, wo ich mich gerade auf der Welt befinde, von Zuhause aus.

Ich habe immer schon sehr gerne gebacken. Als kleines Mädchen habe ich gerne meiner Mutter, die immer Samstags und Sonntags schwedische Kuchen und Hefegebäck backt,  beim Backen zugeschaut und geholfen, Sobald ich lesen konnte, habe ich mir in der Bibliothek Kinderbackbücher ausgeliehen und mir mit der Zeit das Backen selber beigebracht. Als Kind habe ich meine "Backfortschritte" und Rezepte aus den Kinderbackbüchern in kleinen Notizbüchern mit kleinen Zeichnungen festgehalten. Zu meinem 11. Geburtstag habe ich dann mein erstes Backbuch für Erwachsene erhalten, auf welches ich mächtig stolz war. Durch dieses Backbuch habe ich angefangen Torten und viele typisch deutsche Kuchen zu backen, die in meier Familie nicht gebacken wurden.
In den letzten Jahren fühle ich mich besonders der französischen Pâtisserie hingezogen. Ich bewundere und mich inspiriert die Raffinesse und Hingabe mit der in der französischen Patisserie gearbeitet wird. Einer meiner Lieblingspâtissiere ist der Japaner Sadaharu Aoki und der Pâtissier und Chocolatier Jean-Paul Hévin. 

Neben dem Backen schreibe und fotografiere ich gerne, führe mein schwarzes Hollandfahrrad fast täglich aus, liebe die Natur und die Stille, schätze bedachtsame Menschen, ich mag Städte, Bücher, und den dänischen Maler Hammershøi, ich trinke viel (vor allem grünen) Tee, ich schätze handgeschriebene Notizen und Rezepte sehr. 

Mein Backblog ist zum einen Art Tagebuch für mich selbst und zum anderen möchte ich meine Leidenschaft für das Backen und die skandinavische - insbesondere die schwedische - Backtradition, welche mir sehr am Herzen liegt, teilen.
Falls du jemals in München sein solltest, dann kontaktiere mich gerne und ich bringe dir ein Tüte mit frischgebackenen Kanelbullar vorbei.

Viel Freude am Backen!

-Marianne-